Herbstferien 2015

"Alltag bildet", war das Thema während der Herbstferien 2015. Wie immer in den Herbstferien ging im Hinblick auf den Tag des Kindes um die Kinderrechte, diesmal speziell um das Recht auf Schulbildung. Die Auszubildenden bereiteten verschieden Experiment und kreative Angebote vor. Es wurde eine Wasseruhr und eine natürliche Kläranlage gebaut oder mit einer Kerzenwaage experimentiert. Ihre kreativen Ideen konnten die Kinder beim Basteln von Fabelwesen und am Naturwebrahmen ausleben.

Janine begann in diesen Ferien mit ihrem Bewegungsprojekt und schuf mit den Kindern eine Bewegungsbaustelle.
Wie bereits in den letzten Jahren konnten die Kinder am Kinder-Chef-Tag den Hortalltag selbständig  gestalten. Neu gab es auf Wunsch der Kinder einen Tag, an dem das Besteck im Schrank blieb und das Essen mit den Händen genossen wurde.


Zwischendurch wurde das noch gute Wetter genutzt, um verschieden unbekannte und schon altbekannte Ziele in der Umgebung von Olten zu erkunden.

Kinderparlament

Was in den Herbstferien auch nie fehlen darf ist das Kinderparlament. Für die Kinder bietet es eine Möglichkeit, mit dem Team über bestehende Regeln, die Räume und das Spielangebot zu diskutieren oder Wünsche für die Alltagsgestaltung oder Anschaffungen mitzuteilen.

Die Rückmeldung für den Hort fiel mehrheitlich positiv aus. Das Raumangebot mit dem Mädchen- und Jungenzimmer finden die Kinder toll. Auch das Mithelfen in der Küche beim Zubereiten der Mahlzeiten ist ein Pluspunkt. Auf die Finken würden einige Kinder lieber verzichten.

Folgende Wünsche wurden von den Kindern angebracht:

  • Ausflug mit dem Trotti oder Velo
  • Fussball spielen
  • im Wald Tiere suchen
  • Klettern
  • Hort-Kino
  • ein Hort-Haustier
  • Legobaupläne
  • Prinzessinnenschloss und Ritterburg von Playmobil

Einige dieser Wünsche wird das Team ins Programm aufnehmen und freut sich auf weitere spannende und erlebnisreiche Hort-Tage.

Zurück